Jagd im Bezirk
Dank der landschaftlichen Vielfalt des Bezirkes Melk fühlen sich viele Wildarten in den Revieren wohl. Von den Donauauen bis auf eine Höhe von über 1.000 Meter erstrecken sich die Reviere. Dort zieht neben den Hauptschalenwildarten wie Reh-, Rot-, Schwarz- und Muffelwild auch das Sikawild seine Fährte. Gelegentlich lassen sich sogar Elche erspähen.
Als Schwerpunktthemen der letzten Jahre haben sich vor allem die Biotopverbesserung und die Direktvermarktung herauskristallisiert. Aber auch die jagdlichen Traditionen werden im Bezirk seit jeher hochgehalten. Mit dem Stift Melk, das immer wieder Anziehungspunkt für diverse jagdliche Großveranstaltungen ist, besitzt der Bezirk ein besonderes Juwel.
Acht Jagdhornbläsergruppen tragen bei verschiedenen Anlässen zur Pflege des Brauchtums bei. Das Gewehreinschießen vor Beginn der Bockzeit, das in vielen Hegeringen praktiziert wird, gehört zur Selbstverständlichkeit und erhöht die Sicherheit im Umgang mit der Jagdwaffe.
Ansprechpartner
Bezirksjägermeister
Dorfner Straße 34
3390 Melk
Bezirksjägermeister-Stellvertreter
Graben bei Haag 3
3233 Kilb
Bildung
Es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich zum Jungjägerkurs sowie zum Jagdaufseher 2024 anzumelden.
Die Anmeldung kann gerne per e-mail an robert.wurzer@gmx.at erfolgen. Sie werden zeitgerecht über den Kursstart informiert.
Wildbret
Bewerbe
Jagdliche Bezirksmeisterschaft
Am 22.04.2023 fand auf der Schiessstätte der Sportunion Schützenverein Melk in Rosenfeld die Bezirksmeisterschaft statt.
Die Ergebnisliste können Sie hier herunterladen: