Der Lebensraumpreis 2025
Lebensräume gestalten. Zukunft sichern.
Mit dem Lebensraumpreis 2025 setzt der NÖ Jagdverband ein starkes Zeichen: für gelebten Naturschutz, für engagierte Jägerinnen und Jäger – und für Projekte, die zeigen, dass jagdliches Handeln heute weit über die Wildbejagung hinausgeht.
Der Lebensraumpreis macht sichtbar, was im Revier oft im Stillen geschieht: die Pflege von Lebensräumen, der Schutz gefährdeter Arten, die Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirten, Gemeinden oder Schulen, die Weitergabe von Wissen und das Werben für mehr Naturverständnis in einer zunehmend genutzten Kulturlandschaft.
Ziel des Preises: Wertschätzung und öffentliche Anerkennung für jene, die Verantwortung übernehmen – mit Tatkraft, Kreativität und einem tiefen Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
Wer darf mitmachen
Teilnahmeberechtigt sind alle, die aus einem jagdlichen Kontext heraus handeln und einen aktiven Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unserer heimischen Lebensräume und Wildtiere leisten – darunter:
- Jägerinnen und Jäger aus Niederösterreich
- Niederösterreichische Jagdreviere, einzeln oder in Kooperation mit anderen
- Projektpartnerschaften zwischen Jagd und Land- oder Forstwirtschaft, Schulen, Gemeinden, Forschung etc.
- Auch laufende oder bereits abgeschlossene Projekte sind zugelassen
Die Teilnahme ist kostenlos. Pro Revier bzw. Person kann ein Projekt eingereicht werden.
Das gibt es zu gewinnen
Der Lebensraumpreis ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert – und mit öffentlicher Sichtbarkeit verbunden:
1. Platz: 2.000 €
2. Platz: 1.500 €
3. Platz: 1.000 €
Zudem werden die Finalprojekte prominent kommuniziert:
- in der Jagdzeitschrift Weidwerk
- auf der Website und den Social-Media-Kanälen des NÖ Jagdverbandes
- über die Medienarbeit des NÖ Jagdverbandes
- bei der feierlichen Preisverleihung
Der Ablauf im Überblick
- Projekteinreichung
Bis spätestens 15. September 2025 via Einreichformular inkl. Dokumentation (Fotos, Berichte, Videos etc.)
- Jurybewertung
Eine unabhängige Fachjury wählt 5-10 Projekte für die Finalrunde aus.
- Publikumswahl
Öffentlichkeit und Jägerschaft stimmen online über die besten 3 Projekte ab
- Preisverleihung
Prämierung der 3 Siegerprojekte im Dezember 2025